SucheWebcamWetterLifte
Top

Der Weg der Erdpyramiden von Segonzano

Segonzano
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
2:30
in Stunden
Distanz
3.9
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Eine Wanderung, die uns den "òmeni de Segonzan" näherbringt, ein seltenes und faszinierendes geologisches Phänomen

Dieser Weg führt uns zur Entdeckung eines der faszinierendsten geologischen Phänomene in Trentino: die Erdpyramiden von Segonzano, spektakuläre "natürliche Skulpturen", die durch Auswaschung von Regenwasser auf den alten Ablagerungen von glazialem Material entstanden sind. Wenn einer der Porphyrfindlinge in den Ablagerungen durch Erosion freigelegt wird, kann er als "Dach" für das darunterliegende Material dienen und es vor dem prasselnden Regen schützen, wodurch die charakteristische Pyramidenform mit "Hut" entsteht. Das herabfallende Gestein führt zum schnellen Zerfall der Pyramide. Die Pyramiden, vor Ort als òmeni (Männer) de Segonzan bezeichnet, sind somit ein vergängliches Phänomen.

Weitere Informationen und nützliche Links

Netzwerk der Schutzgebiete Hoch-Val di Cembra-Avisio

www.reteriservevaldicembra.tn.it

Visit Trentino

www.visittrentino.info

Meteotrentino

www.meteotrentino.it

Tags
  • geologische Highlights
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich
Routen-Daten
Leicht
Distanz
3,9 km
Dauer
2 h 30 min
Bergauf
300 m
Bergab
300 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
860 m
Niedrigster Punkt
599 m
Hinweis

Der Weg ist steil und nach Südwesten ausgerichtet, daher wird empfohlen, die heißesten Stunden des Tages zu vermeiden. Erreicht man den Ortsteil Stedro, lohnt es sich, vor der Rückkehr auf dem Weg durch die Gassen des Dorfes zu schlendern.

Im Sommer ist für den Weg ein Eintrittsticket von wenigen Euro zu entrichten.

Sicherheitshinweise

Obwohl der Weg keine besonderen technischen Schwierigkeiten oder gefährliche Abschnitte aufweist, empfehlen wir immer und unter allen Umständen, die allgemeinen Sicherheitsregeln für Bergwanderungen zu beachten.

Die in diesem Blatt enthaltenen Informationen können sich unweigerlich ändern, daher sind keine Angaben absolut verbindlich. Es ist nicht möglich, Ungenauigkeiten oder Fehler völlig zu vermeiden, da sich Umwelt- oder Wetterbedingungen schnell ändern können. In diesem Sinne lehnen wir jegliche Verantwortung für eventuelle Änderungen ab, die der Nutzer erfährt. Es wird dennoch empfohlen, sich vor einer Wanderung über den Zustand der Orte und die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu informieren.

  • Bereite deine Route vor
  • Wähle einen Weg, der deinem Können entspricht
  • Wähle geeignete Ausrüstung und Equipment
  • Konsultiere Wetterberichte
  • Alleine zu starten ist riskanter
  • Hinterlasse Informationen zu deiner Route und deiner ungefähren Rückkehrzeit
  • Zögere nicht, dich an einen Profi zu wenden
  • Achte auf die Hinweise und die Markierungen entlang des Weges
  • Zögere nicht, umzukehren
  • Im Falle eines Unfalls Alarm auslösen unter der Nummer 112
Startpunkt
Segonzano – Chiosco alle Piramidi
Wegbeschreibung

Ausgehend vom Parkplatz des Ristobar Chiosco alle Piramidi steigt der Weg steil an. An der ersten Weggabelung direkt oberhalb der Hütte geht es rechts weiter auf dem Pfad, auf dem man einige Aussichtspunkte der Pyramiden erreicht. Weiter geht es zu einer asphaltierten Straße, die bergab zu den Ortsteilen Luch und Stedro führt. In Stedro folgt man der Landstraße und dann dem Pfad zurück zum Ausgangspunkt, jedoch nicht ohne zuvor zum Aussichtspunkt abzubiegen, von dem aus man die höchsten Pyramiden von unten bewundern kann.

Anreise

Für Anreisende aus Trient der SP71 nach Norden folgen und nach der Kreuzung Richtung Faver-Cembra auf dem Parkplatz beim Chiosco delle Piramidi parken, der sich rechts befindet.

Für Anreisende aus dem Val di Fiemme der SP71 nach Süden folgen und nach dem Ortsteil Scancio links abbiegen, um auf dem Parkplatz beim Chiosco alle Piramidi zu parken.

Wo du parken kannst

Kostenloses Parken beim "Chiosco alle Piramidi" vor Scancio, wenn du aus Trient kommst, oder direkt nach Scancio, wenn du aus Cavalese kommst.

  • Wanderschuhe oder Bergstiefel.
  • Trekkingstöcke
Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Rund um den Monte Cornon | © M. Rizzi, APT Fiemme Cembra
Mittel
Panchià, Tesero
Tour des Monte Cornon
Distanz 7,7 km
Dauer 3 h 30 min
Bergauf 340 m
Bergab 340 m
Stellune See | © N. Delvai, APT Fiemme Cembra
Mittel
Castello-Molina di Fiemme
Bergsee Stellune
Distanz 14,4 km
Dauer 5 h 30 min
Bergauf 900 m
Bergab 900 m
© Alessandro Cristofoletti, APT Trento
Mittel
Capriana
Trekking der alten Seen - 3. Tag
Distanz 12,7 km
Dauer 5 h 06 min
Bergauf 256 m
Bergab 1.413 m
Auf dem Weg | © orlerimages.com, APT Fiemme Cembra
Mittel
Predazzo
Vom Passo Feudo nach Gardonè
Distanz 7,3 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 150 m
Bergab 675 m
© Andrea Monticelli, APT Trento
Mittel
Cembra, Lisignago, Faver, Grauno, Grumes, Valda, Segonzano
Auf dem europäischen Weg mit Geschmack
Distanz 11,7 km
Dauer 5 h 25 min
Bergauf 668 m
Bergab 671 m
Auf dem Weg | © orlerimages.com, APT Fiemme Cembra
Schwer
Tesero, Ville di Fiemme
Zanggen Rundtour
Distanz 10,6 km
Dauer 5 h 00 min
Bergauf 780 m
Bergab 780 m