Eine Wanderung, die uns den "òmeni de Segonzan" näherbringt, ein seltenes und faszinierendes geologisches Phänomen
Dieser Weg führt uns zur Entdeckung eines der faszinierendsten geologischen Phänomene in Trentino: die Erdpyramiden von Segonzano, spektakuläre "natürliche Skulpturen", die durch Auswaschung von Regenwasser auf den alten Ablagerungen von glazialem Material entstanden sind. Wenn einer der Porphyrfindlinge in den Ablagerungen durch Erosion freigelegt wird, kann er als "Dach" für das darunterliegende Material dienen und es vor dem prasselnden Regen schützen, wodurch die charakteristische Pyramidenform mit "Hut" entsteht. Das herabfallende Gestein führt zum schnellen Zerfall der Pyramide. Die Pyramiden, vor Ort als òmeni (Männer) de Segonzan bezeichnet, sind somit ein vergängliches Phänomen.
Netzwerk der Schutzgebiete Hoch-Val di Cembra-Avisio
www.reteriservevaldicembra.tn.it
Visit Trentino
Meteotrentino
Obwohl der Weg keine besonderen technischen Schwierigkeiten oder gefährliche Abschnitte aufweist, empfehlen wir immer und unter allen Umständen, die allgemeinen Sicherheitsregeln für Bergwanderungen zu beachten.
Die in diesem Blatt enthaltenen Informationen können sich unweigerlich ändern, daher sind keine Angaben absolut verbindlich. Es ist nicht möglich, Ungenauigkeiten oder Fehler völlig zu vermeiden, da sich Umwelt- oder Wetterbedingungen schnell ändern können. In diesem Sinne lehnen wir jegliche Verantwortung für eventuelle Änderungen ab, die der Nutzer erfährt. Es wird dennoch empfohlen, sich vor einer Wanderung über den Zustand der Orte und die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu informieren.
Ausgehend vom Parkplatz des Ristobar Chiosco alle Piramidi steigt der Weg steil an. An der ersten Weggabelung direkt oberhalb der Hütte geht es rechts weiter auf dem Pfad, auf dem man einige Aussichtspunkte der Pyramiden erreicht. Weiter geht es zu einer asphaltierten Straße, die bergab zu den Ortsteilen Luch und Stedro führt. In Stedro folgt man der Landstraße und dann dem Pfad zurück zum Ausgangspunkt, jedoch nicht ohne zuvor zum Aussichtspunkt abzubiegen, von dem aus man die höchsten Pyramiden von unten bewundern kann.
Für Anreisende aus Trient der SP71 nach Norden folgen und nach der Kreuzung Richtung Faver-Cembra auf dem Parkplatz beim Chiosco delle Piramidi parken, der sich rechts befindet.
Für Anreisende aus dem Val di Fiemme der SP71 nach Süden folgen und nach dem Ortsteil Scancio links abbiegen, um auf dem Parkplatz beim Chiosco alle Piramidi zu parken.
Kostenloses Parken beim "Chiosco alle Piramidi" vor Scancio, wenn du aus Trient kommst, oder direkt nach Scancio, wenn du aus Cavalese kommst.