SucheWebcamWetterLifte
Top

Die Wächterhöfe des Avisio

Capriana
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
3:30
in Stunden
Distanz
6.9
in km

Vom Dorf Capriana bis zum Wildbach Avisio entlang der Pfade, die zu alten und lebendigen Bauernhöfen führen

Vom Zentrum des Dorfes Capriana aus begeben wir uns in Richtung der Ortschaft Cao de Villa, um die Route mit dem Namen "Botanisch-naturalistischer Pfad" (Lago Santo - Prà del Manz) einzuschlagen, die sehr unterschiedliche Naturräume durchquert: Landschaften, Wälder, Geröllhalden, artenreiche Wiesen, darunter viele Heilpflanzen.

Wir halten uns links und steigen zur Staatsstraße hinab, überqueren diese und setzen unseren Abstieg auf dem Pfad links durch den Wald fort. Wir kommen an einer alten Mühle vorbei, die nur noch eine Ruine ist, und nachdem wir den kleinen Bach überquert haben, gabelt sich der Weg mit einem Pfad nach rechts, der zum Tal hinunter zur schönen Fischerhütte führt. Von hier aus können wir in wenigen Minuten zum Bach Avisio hinabsteigen, ein langes Überschwemmungsgebiet und eine bewaldete, von senkrechten Felsen umschlossene Biegung mit sandigem Grund, auf dem Spuren von Vögeln, Säugetieren und Insekten zu finden sind.

Vom Biwak der Fischer aus beginnt der Aufstieg nach Maso Conti: Eines der Häuser des alten Bauernhofs wurde in den letzten Jahren von Julia und Stefano umgebaut, die dort einen Biobauernhof mit einer kleinen Käserei eingerichtet haben und dem Hof neues Leben eingehaucht haben.

Weiter geht es den steilen Anstieg hinauf zum Maso Doss, einer weiteren historischen Siedlung, die noch immer bewohnt ist. Hier befindet sich auch ein weiterer interessanter Bauernhof, der von der Familie Corradi betrieben wird und die Safran, Honig und Gemüse produziert. Es geht weiter bis zur Staatsstraße die wir überqueren und beginnen den Aufstieg auf der gegenüberliegenden Seite, bis wir wieder auf den botanischen Pfad treffen, der uns nach oben und dann zurück nach Capriana führt.

Routen-Daten
Mittel
Distanz
6,9 km
Dauer
3 h 30 min
Bergauf
350 m
Bergab
350 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.008 m
Niedrigster Punkt
676 m
Sicherheitshinweise

Obwohl dieser Weg weder besondere technische Schwierigkeiten noch gefährliche Abschnitte aufweist, empfehlen wir, immer und auf jeden Fall die allgemeinen Tipps zur Sicherheit beim Bergwandern zu beachten. 

  • Organisieren Sie die Reiserute
  • Wählen Sie eine Route aus, die zu Ihrer Vorbereitung past
  • Wählen Sie eine geeignete Ausrüstung aus
  • Konsultieren Sie die Wetterkarten bzw. Wettervorhersagen
  • Alleine zu wandern und klettern ist gefährlicher
  • Hinterlassen Sie Ihre Reiseroute und Ihre ungefähre Ruckkehrzeit
  • Zögern Sie nicht einem Profi zu vertrauten
  • Achten Sie auf die Hinweise und Signale die sie auf Ihre Route finden
  • Zögern Sie nicht um zu kehren
  • Im Falle eines Unfalles: rufen Sie die 112
Startpunkt
Capriana - Piazza Roma
Wo du parken kannst

Öffentliche Parkplätze an der Piazza Roma oder in unmittelbarer Nähe

  •  Trekkingschuhe oder Bergwanderschuhe
  • Wanderstöcke
Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Krabesalm | © D. Gardener, APT Val di Fiemme
Leicht
Ville di Fiemme, Castello-Molina di Fiemme
Eine Wanderung mit Einkehr in die Krabesalm zu einem Lupinenkaffee
Distanz 3,4 km
Dauer 1 h 30 min
Bergauf 160 m
Bergab 160 m
Auf dem Weg | © G. Panozzo, APT Val di Fiemme
Mittel
Predazzo
Malga Bocche: wunderschöne Berg- und Almlandschaft
Distanz 9,3 km
Dauer 2 h 30 min
Bergauf 170 m
Bergab 170 m
© F. Monegatti, APT Trento
Leicht
Cembra, Lisignago
Von der Maderlina-Hütte zum Piz de le Agole
Distanz 1,8 km
Dauer 30 min
Bergauf 38 m
Bergab 38 m
© Elisa Travaglia, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Sover
Sover und seine Ortsteile
Distanz 9,2 km
Dauer 3 h 30 min
Bergauf 450 m
Bergab 450 m
Mittel
Giovo
Giro panoramico sul Monte Corona
Distanz 6,9 km
Dauer 2 h 40 min
Bergauf 390 m
Bergab 390 m
© Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Schwer
Cembra, Lisignago, Giovo
Lavis - Lisignago, Cammino delle Terre Sospese
Distanz 12,6 km
Dauer 4 h 45 min
Bergauf 742 m
Bergab 392 m