SucheWebcamWetterLifte
Top

Höfe, die das Avisio bewahren

Capriana
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
3:30
in Stunden
Distanz
6.9
in km

Vom Dorf Capriana bis zum Bach Avisio entlang der Wege, die zu alten und lebhaften ländlichen Gehöften führen

Vom Ortszentrum von Capriana gehen wir in Richtung des Ortes Cao de Villa, um den sogenannten „Botanisch-naturkundlichen Pfad“ (Lago Santo - Prà del Manz) zu betreten, der sehr unterschiedliche Naturräume durchquert: Felder, Wälder, Geröllflächen, artenreiche Wiesen, darunter auch zahlreiche Heilpflanzen.

Links haltend steigen wir bis zur Staatsstraße ab, überqueren sie und setzen den Abstieg auf dem linken Waldweg fort. Wir treffen auf die Ruinen einer alten Mühle, danach überqueren wir einen kleinen Bach, worauf sich der Weg gabelt: Ein Pfad rechts führt talwärts zum schönen Fischerbiwak. Von hier aus können wir in wenigen Minuten eine kurze Abweichung vom Weg machen, um zum Bach Avisio hinabzusteigen, zu einer langen Aue und einer bewaldeten Flussbiegung mit senkrechten Felsen und Sandboden, durchsetzt mit Spuren von Vögeln, Säugetieren und Insekten.

Vom Fischerbiwak beginnt der Aufstieg zum Maso Conti: Einer der Gebäude des alten Gehöfts wurde in den letzten Jahren von Julia und Stefano renoviert, die hier einen Biobauernhof mit kleinem Käsebetrieb gegründet haben.

Es geht weiter den steilen Anstieg hinauf bis zu Maso Doss, einer weiteren historischen Siedlung, die noch bewohnt ist, wo wir auch einen weiteren interessanten Bauernhof der Familie Corradi finden, der Safran, Honig und Gemüse produziert. Weiter geht es bis zur Staatsstraße, diese wird überquert, und auf der gegenüberliegenden Seite steigt der Weg wieder an, bis er sich mit dem botanischen Pfad vom Hinweg vereint und dann zurück bis nach Capriana führt.

Tags
  • aussichtsreich
  • Rundtour
  • kulturell / historisch
Routen-Daten
Mittel
Distanz
6,9 km
Dauer
3 h 30 min
Bergauf
350 m
Bergab
350 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.008 m
Niedrigster Punkt
676 m
Hinweis

Wenn ihr könnt, haltet an und sprecht mit den Landwirten, die in den Höfen unterhalb von Capriana wohnen, mutige Menschen, die es geschafft haben, diesen wunderschönen, aber schwierigen Orten neues Leben einzuhauchen.

Sicherheitshinweise

Obwohl der Weg keine besonderen technischen Schwierigkeiten oder gefährlichen Stellen aufweist, empfehlen wir stets, die allgemeinen Sicherheitsregeln für Bergtouren zu beachten.

Die in diesem Blatt enthaltenen Informationen können unvermeidlichen Veränderungen unterliegen, daher haben keine Angaben absoluten Wert. Es ist nicht möglich, Ungenauigkeiten oder Fehler ganz zu vermeiden, angesichts der schnellen Veränderungen der Umwelt- oder Wetterbedingungen, die auftreten können. In diesem Sinne lehnen wir jede Verantwortung für eventuelle Änderungen, die der Benutzer erfährt, ab. Es wird jedoch empfohlen, sich vor einer Wanderung über den Zustand der Orte und die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu informieren.

  • Plant eure Route
  • Wählt einen für eure Vorbereitung geeigneten Weg
  • Wählt passende Ausrüstung und Material
  • Beachtet Wetterberichte
  • Alleine zu starten ist riskanter
  • Gebt Informationen über eure Route und die ungefähre Rückkehrzeit weiter
  • Zögert nicht, einem Profi zu vertrauen
  • Achtet auf die Hinweise und Markierungen auf dem Weg
  • Zögert nicht, umzukehren
  • Im Notfall alarmiert den Rettungsdienst unter der Nummer 112
Startpunkt
Capriana - Piazza Roma
Wegbeschreibung

Vom Ortszentrum von Capriana gehen wir in Richtung des Ortes Cao de Villa, um den sogenannten „Botanisch-naturkundlichen Pfad“ (Lago Santo - Prà del Manz) zu betreten,

Links haltend steigen wir bis zur Staatsstraße ab, überqueren sie und setzen den Abstieg auf dem linken Waldweg fort. Wir treffen auf eine alte, verfallene Mühle, danach überqueren wir einen kleinen Bach, worauf sich der Weg gabelt: Ein Pfad rechts führt talwärts zum schönen Fischerbiwak. Von hier aus können wir in wenigen Minuten zum Bach Avisio hinabsteigen.

Vom Fischerbiwak beginnt der Aufstieg, der zum Maso Conti und dann zum Maso Doss führt.

Weiter geht es bis zur Staatsstraße, diese wird überquert, und auf der gegenüberliegenden Seite steigt der Weg wieder an, bis er sich mit dem botanischen Pfad vom Hinweg vereint und dann zurück bis nach Capriana führt.

Anreise
Der Ausgangspunkt ist der Platz von Capriana
Wo du parken kannst
Öffentlicher Parkplatz am Platz Roma in Capriana oder in unmittelbarer Nähe
  • Wanderschuhe oder Bergschuhe.
  • Wanderstöcke
Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
© Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Mittel
Sover
Almen an den Hängen des Lagorai
Distanz 11,0 km
Dauer 4 h 30 min
Bergauf 700 m
Bergab 700 m
© N. Delvai, APT Fiemme Cembra
Mittel
Ville di Fiemme
Montagna Senza Limiti - Avventura off-road al Giro del Solombo
Distanz 7,3 km
Dauer 2 h 00 min
Bergauf 153 m
Bergab 153 m
© Elisa Travaglia, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Leicht
Cembra, Lisignago
Piz de le Agole, Balkon über dem Tal
Distanz 10,2 km
Dauer 3 h 30 min
Bergauf 600 m
Bergab 600 m
Panorama | © Staff Outdoor Val di Fiemme ND, APT Fiemme Cembra
Leicht
Cavalese
In den Spuren der Natur
Distanz 3,9 km
Dauer 2 h 00 min
Bergauf 177 m
Bergab 177 m
Mittel
Lona-Lases
La pietra del futuro - Percorso con audioguida dei ragazzi della scuola elementare di Lona Lases
Distanz 2,7 km
Dauer 50 min
Bergauf 61 m
Bergab 63 m
Wegweiser | © N. Delvai, APT Fiemme Cembra
Leicht
Castello-Molina di Fiemme, Ville di Fiemme
Einsamkeit suchend bei Malga Fraul
Distanz 5,5 km
Dauer 2 h 00 min
Bergauf 160 m
Bergab 170 m