SucheWebcamWetterLifte
Top

Eine Panoramaterrasse über den Erd-Pyramiden

Segonzano
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
0:50
in Stunden
Distanz
1.7
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Kurzer Aufstieg zur großen Panoramaterrasse, von der aus man die imposanten Erdtürme und Grate der Segonzano-Pyramiden sieht, die vom charakteristischen Porphyr-"Hut" überragt werden. Ein Meisterwerk der Natur, sichtbar von einer außergewöhnlichen Position!

Ein reizvoller Spaziergang im Zeichen von Entdeckung und Staunen führt alle, die diesen Pfad beschreiten möchten, zur majestätischen Sicht auf die berühmten Erd-Pyramiden von Segonzano. Die Erd-Pyramiden befinden sich genau in der Gemeinde Segonzano im Valle di Cembra und sind ein Naturwunder. Hauptsächlich aus Erde und Sand bestehend und von einem Porphyrbrocken überragt, sind sie ein einzigartiges geologisches Phänomen in Trentino und selten weltweit, nicht nur wegen ihrer besonderen Entstehung, sondern auch wegen ihres unglaublichen Erhaltungszustands.
Die Stätte ist ganzjährig über einen speziell angelegten und gut beschilderten Aufstiegspfad entlang des Berghanges zugänglich.
Besonders empfohlen für Groß und Klein ist die Sicht auf die zweite Pyramiden-Gruppe, die in etwa 30 Minuten Gehzeit erreichbar ist und wo man eine große Panoramaterrasse findet, von der aus die gesamte umliegende Landschaft bewundert werden kann.

Weitere Informationen und nützliche Links
Tourismusbüro Cembra - Tel. +39 0461 683110 - info@visitvaldicembra.itwww.visitvaldicembra.it
Tags
  • hundefreundlich
  • aussichtsreich
  • geologische Highlights
  • Geheimtipp
  • Heilklima
  • Hin und zurück
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich
  • Flora
Routen-Daten
Leicht
Distanz
1,7 km
Dauer
50 min
Bergauf
163 m
Bergab
163 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
763 m
Niedrigster Punkt
599 m
Hinweis

In unmittelbarer Nähe der Pyramidenanlage ist das Schloss Segonzano erreichbar.

Sicherheitshinweise

DIE 10 REGELN FÜR WANDERER

  • Studiert und bereitet eure Route gut vor
  • Wählt einen für eure körperliche Verfassung geeigneten Weg
  • Nehmt passende Kleidung und Ausrüstung mit
  • Konsultiert den Wetterbericht
  • Alleine aufzubrechen ist riskant, nehmt euer Handy mit
  • Gebt Informationen zu eurer Route und der ungefähren Rückkehrzeit weiter
  • Wenn ihr unsicher seid, zögert nicht, euch einem Profi anzuvertrauen
  • Achtet auf die Wegweiser und Markierungen auf dem Pfad
  • Bei Müdigkeit oder Problemen zögert nicht, umzukehren
  • Im Falle eines Unfalls wählt die Nummer 112

Wie du dir vorstellen kannst, hängt die Begehbarkeit von Routen in alpiner Umgebung streng von den jeweiligen Bedingungen ab und wird daher von Naturereignissen, Umweltveränderungen und Wetter beeinflusst. Aus diesem Grund können sich die in dieser Übersicht enthaltenen Informationen geändert haben. Informiere dich vor dem Aufbruch über den Zustand des Weges beim Hüttenwirt entlang deiner Route, bei Bergführern, den Besucherzentren der Naturparks und den Tourismusbüros.

Startpunkt
Kiosk bei den Pyramiden - Segonzano
Wegbeschreibung

Einmal am Kiosk der Pyramiden im Gebiet Segonzano angekommen, kannst du der Provinzstraße Transversale Valle di Cembra SP71 folgen und am dafür vorgesehenen Platz vor dem Kiosk parken, um dann zu Fuß den Aufstieg zu beginnen. Die berühmten Erd-Pyramiden erheben sich in drei imposanten Erdgruppen, die entlang des Weges in unterschiedlichen Abständen vom Startpunkt liegen. Folge den Schildern und Hinweisen, um die gewünschte Gruppe zu erreichen, und kehre entweder auf dem Hinweg zum Ausgangspunkt zurück oder starte den etwa 2,5 Stunden dauernden Rundkurs, der alle Gruppen besichtigt.

In der Pyramidenregion ist außerdem in kurzer Entfernung der Wolf-Wasserfall erreichbar, ein Naturschauspiel von großem Interesse: Nachdem du dein Auto auf dem Parkplatz am Anfang der Strada delle Strente abgestellt hast, folge zu Fuß dem kurzen Weg zum Wasserfall (10 min).

Anreise

Von der Brennerautobahn A22 kommend, entweder von Süden oder von Norden, nehmen Sie die Ausfahrt Trento Nord (Entfernung von der Mautstelle 22,5 km), folgen Sie der S.S. 12 del Brennero in Richtung Norden bis zur Abzweigung Lavis und nehmen Sie dann die S.S. 612 Lavis - Castello di Fiemme, die ins Valle di Cembra und zur Gemeinde Segonzano führt.

Wo du parken kannst

Kostenloser Parkplatz an der Basis der Pyramidenanlage.

Turnschuhe oder Wanderschuhe, Regenjacke, Wasser, Snacks und Sonnencreme.

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Das Panorama von Malga Bocche | © M. Bartoletti, APT Fiemme Cembra
Leicht
Predazzo
Mit Kinderwagen zur Malga Bocche
Distanz 9,2 km
Dauer 2 h 30 min
Bergauf 170 m
Bergab 170 m
© Daniela Bazzani, APT Trento
Leicht
Sover
Von der Baita Monte Pat zur Malga Vernera
Distanz 2,3 km
Dauer 1 h 00 min
Bergauf 183 m
Bergab 183 m
Kinder am Passo Lavazè | © orlerimages.com, APT Fiemme Cembra
Leicht
Tesero, Ville di Fiemme
Kinderwagen-Spaziergang vom Passo Lavazè zur Malga Costa
Distanz 5,0 km
Dauer 1 h 20 min
Bergauf 80 m
Bergab 80 m
Spaziergang auf den Wiesen | © AringaStudio, APT Fiemme Cembra
Leicht
Ville di Fiemme
Der Charme der Wiesen und Wälder von Ganzaie
Distanz 4,7 km
Dauer 1 h 30 min
Bergauf 195 m
Bergab 185 m
Pampeago | © A. Campanile, APT Fiemme Cembra
Leicht
Tesero
Kinderwagen-Spaziergang in Pampeago
Distanz 9,3 km
Dauer 2 h 45 min
Bergauf 370 m
Bergab 370 m
Sottosassa - Travignolo Bach | © orlerimages.com, APT Fiemme Cembra
Leicht
Predazzo
Sottosassa - Die "Schlucht" von Predazzo
Distanz 5,0 km
Dauer 1 h 45 min
Bergauf 106 m
Bergab 106 m