SucheWebcamWetterLifte
Top

Gravel Tour - Rundfahrt der Lärchen

Ville di Fiemme, Capriana, Cavalese, Castello-Molina di Fiemme
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
4:55
in Stunden
Distanz
51.6
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Route zur Entdeckung von Lärchenwäldern und Panoramablicken. 

Route, die den Durchgang durch charakteristische Ortschaften mit Abschnitten mitten in der Natur verbindet. Wiesen voller bunter Blumen, Weiden mit Kühen und anderen Tieren, Wälder mit Kiefern, Fichten, Lärchen und Haselnussbüschen bieten in jeder Jahreszeit immer unterschiedliche Farben und Düfte. 

Weitere Informationen und nützliche Links

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it    

Tags
  • aussichtsreich
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • Flora
Routen-Daten
Mittel
Distanz
51,6 km
Dauer
4 h 55 min
Bergauf
1.168 m
Bergab
1.168 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.348 m
Niedrigster Punkt
795 m
Hinweis

Von Molina di Fiemme aus kann man zur Verkürzung der Strecke Masi di Cavalese über den Radweg erreichen und dabei an den Wasserfällen von Cavalese vorbeifahren.

Sicherheitshinweise

WICHTIG

Die Befahrbarkeit aller Wege ist in beide Fahrtrichtungen möglich. Achte stets auf den Verkehr anderer Fahrzeuge und auf anwesende Personen. Die Wege sind nicht ausschließlich für Fahrräder reserviert. Aufgrund des Sturms Vaia (Oktober 2018) werden die Forststraßen von schweren Fahrzeugen für die Holzverarbeitung und den Transport genutzt.

VERHALTENSREGELN FÜR NACHHALTIGES BIKING   

  1. Plane deine Tour
  2. Gib immer Fußgängern Vorrang
  3. Beachte die Verkehrsschilder, halte an Ampeln und fahre nicht falsch herum.
  4. Verlasse niemals die markierten Wege, befahren keine gesperrten Pfade
  5. Respektiere die Natur, den Weg, die Pflanzen und Tiere
  6. Hinterlasse keinen Müll
  7. Respektiere öffentliches und privates Eigentum
  8. Reise nicht allein in abgelegenen Gebieten 

TRAGE IMMER DEN HELM!

Die Informationen in diesem Blatt können sich jederzeit unvermittelt ändern, daher haben sie keinen absoluten Anspruch auf Richtigkeit. Aufgrund der schnellen Umwelt- und Wetteränderungen lassen sich Fehler und Ungenauigkeiten nicht völlig vermeiden. Deshalb übernehmen wir keine Verantwortung für eventuelle Änderungen, die der Nutzer erfährt. Es wird trotzdem empfohlen, sich vor der Tour über den Zustand der Gegend und die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu informieren. 

Die Befahrbarkeit der Routen in bergigem Gelände hängt stark von den aktuellen Bedingungen ab, die durch Naturereignisse, Umweltveränderungen und Wetterverhältnisse beeinflusst werden. Daher könnten die Angaben in diesem Blatt Änderungen unterliegen. Informiere dich vor Beginn der Tour beim örtlichen Tourismusbüro über den aktuellen Streckenzustand.

Startpunkt
Cavalese
Wegbeschreibung

Ausgehend vom Zentrum von Cavalese geht es in Richtung Tesero und, den Schildern der MTB-Strecke 923 folgend, hinauf zu den Wiesen von Spianez. Man erreicht die Ortschaft Varena, durchquert dann das Dorf Daiano, um nach Località Ganzaie aufzusteigen und im Wald weiterzufahren, bis man oberhalb von San Lugano ankommt. Vom gleichnamigen Pass geht es bergab, dann auf asphaltiertem Weg bergauf, bis man das typische kleine Dorf Anterivo erreicht, von dem aus man in der Ferne das Cembratal und den Monte Bondone sehen kann. Die Route führt weiter bis Capriana, von dort radelt man nach Carbonare und schließlich geht es schnell mit einigen Serpentinen die Staatsstraße hinunter, die nach Molina di Fiemme führt. Von hier biegt man auf die Straße zum Passo Manghen ab und anschließend nach Località Arodolo, bevor es erneut auf Schotterwegen weitergeht bis nach Masi di Cavalese. Eine letzte Anstrengung führt zurück ins Zentrum von Cavalese.

Es wird empfohlen, die GPX-Spur der Strecke herunterzuladen und auf dem Smartphone zu folgen.

Anreise

Fahre in Richtung Dorf Cavalese

Wo du parken kannst

Großer kostenloser Parkplatz in der Nähe des Eissportstadions

Was sollte man bei einer Radtour mitnehmen?   

  • ausreichend Wasserreserve je nach individuellem Bedarf (temperaturabhängig, Möglichkeit zur Nachfüllung, Streckendauer)
  • Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Müsliriegel)
  • Wind- und Regenjacke
  • Wechselshirt und -socken
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Fahrradhandschuhe
  • Karte oder GPS-Gerät
  • Erste-Hilfe-Set
  • Fahrradreparaturset für mechanische Zwischenfälle 

Informiere immer jemanden darüber, wohin du unterwegs bist und wie lange du für die Tour geplant hast.

Die einheitliche Notrufnummer ist 112

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Gravelbike im Val di Fiemme | © G. Panozzo, APT Fiemme Cembra
Mittel
Predazzo, Ville di Fiemme, Cavalese, Panchià, Ziano di Fiemme, Capriana, Castello-Molina di Fiemme, Tesero
Gravel Route - Val di Fiemme
Distanz 52,4 km
Dauer 5 h 00 min
Bergauf 1.026 m
Bergab 1.033 m
Schwer
Predazzo
Gravel ATA
Distanz 88,0 km
Dauer 8 h 40 min
Bergauf 2.519 m
Bergab 2.519 m
Gravelbike Val di Fiemme | © G. Panozzo, APT Fiemme Cembra
Mittel
Ville di Fiemme, Cavalese, Panchià, Castello-Molina di Fiemme, Tesero
Gravel-Tour - Solombo und Wasserfall
Distanz 48,3 km
Dauer 4 h 25 min
Bergauf 1.034 m
Bergab 1.034 m
Gravelbike im Val Venegia | © J. Fuller, APT Fiemme Cembra
Schwer
Predazzo
Gravel-Route – Die Hängebrücke und das Val Venegia
Distanz 49,5 km
Dauer 5 h 15 min
Bergauf 1.463 m
Bergab 1.463 m
Gravel Bike | © F. Borgarelli, APT Fiemme Cembra
Mittel
Ville di Fiemme, Tesero
Gravel-Tour - Hochplateau Lavazè und Butterloch
Distanz 42,6 km
Dauer 3 h 20 min
Bergauf 1.079 m
Bergab 1.053 m
Gravel bike | © G. Panozzo, APT Fiemme Cembra
Mittel
Cembra, Lisignago, Faver, Grauno, Grumes, Valda
Gravel Tour – Oberes Cembra-Tal
Distanz 35,8 km
Dauer 5 h 00 min
Bergauf 1.382 m
Bergab 1.372 m