SucheWebcamWetterLifte
Top

Grumes - Lona, Cammino delle Terre Sospese

Lona-Lases, Segonzano, Faver, Grauno, Grumes, Valda
Kategorie
Schwierigkeit
Schwer
Dauer
6:10
in Stunden
Distanz
19.2
in km
Die fünfte Etappe eines Fernwanderwegs (6 empfohlene Etappen), um das Cembra-Tal in langsamem Tempo zu entdecken

Der Weg "Cammino delle Terre Sospese" ist ein 90 km langer Wanderweg, der Dörfer, Ortsteile und Höfe im Val di Cembra verbindet, die wie in der Zeit stehen geblieben erscheinen, um die echte Identität dieses von touristischen Routen entfernten Tals zu entdecken. Auf diesem Weg durchquerst du das Tal, wechselst mehrmals vom rechten zum linken Ufer und überquerst mehrfach den Bach Avisio, unbestrittener Protagonist dieses faszinierenden Weges. Du wirst eine reiche und vielfältige Natur- und Kulturlandschaft entdecken, die dich überraschen wird: Stadtviertel, Gesichter und alte Brunnen in kleinen Dörfern, terrassierte Weinberge auf eindrucksvollen Trockenmauern, mittelalterliche Kapellen, Burgen und historische Verbindungswege, kleine Höfe und alte Bauernhäuser, Mühlen, Schmieden, Sägen... und dann Bäche und stille Wälder.Der Weg "Cammino delle Terre Sospese" ist nicht nur ein physischer Weg, sondern ein wichtiges Gemeinschaftsprojekt, initiiert von einer spontanen Gruppe von Freiwilligen, die den Verein Destinazione Val di Cembra ETS gegründet haben, um Menschen zu ermutigen, sich zu treffen und sich über eine nachhaltigere Entwicklung ihres Gebiets auszutauschen und den Geist einer aktiven und einladenden Gemeinschaft zu stärken. Deshalb wünschen wir dir, dass es ein Weg voller Begegnungen und Beziehungen wird.

Vor dem Start besuche die Webseite des Weges, lade die Route herunter, packe deinen Rucksack mit Wasser und allem, was du für die Tagesetappen brauchst. Im Notfall denke daran, dass die erste Nummer, die du wählen musst, die 112 ist.

Tags
  • Von A nach B
  • Etappentour
  • aussichtsreich
Routen-Daten
Schwer
Distanz
19,2 km
Dauer
6 h 10 min
Bergauf
642 m
Bergab
817 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.107 m
Niedrigster Punkt
479 m
Sicherheitshinweise

Obwohl die Route keine besonderen technischen Schwierigkeiten oder gefährlichen Abschnitte aufweist, empfehlen wir stets und in jedem Fall, die allgemeinen Sicherheitsregeln für Wanderungen in den Bergen zu beachten.

Bereite deine Route vor

Wähle eine Strecke, die deiner Fitness entspricht

Wähle geeignetes Equipment und Ausrüstung

Konsultiere die Wetterberichte

Alleine zu starten ist riskanter

Hinterlasse Informationen zu deiner Route und der ungefähren Rückkehrzeit

Zögere nicht, dich an einen Profi zu wenden

Achte auf die Hinweise und Beschilderungen auf der Strecke

Zögere nicht, umzukehren

Im Notfall alarmiere den Notruf unter der Kurzwahl 112

Die Informationen in diesem Blatt können sich unweigerlich ändern, daher haben keine Angaben absoluten Wert. Es ist nicht möglich, Ungenauigkeiten oder Fehler vollständig zu vermeiden, angesichts der schnellen Umwelt- oder Wetteränderungen, die auftreten können. In diesem Sinne lehnen wir jede Verantwortung für etwaige Veränderungen ab, die vom Nutzer erfahren werden. Es wird jedoch empfohlen, sich vor einer Wanderung über den Zustand der Orte und die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu informieren.

Startpunkt
Grumes (Altavalle)
Wegbeschreibung
Vom Platz in Grumes geht es in Richtung der Pfarrkirche Santa Lucia bergauf. Man erreicht die SS 612 und überquert sie, um weiter bergauf in Richtung Masi di Grumes zu gehen. Den Hinweisen folgend steigt man bis zum Maso Giovanni, der letzten Häusergruppe der Masi Alti, auf. Nach dem letzten Haus geht es bergab in Richtung Maso Pojeri. An der Kapelle nimmt man den rechten Weg, der in den Wald führt, und gelangt auf einem bequemen Pfad zur Fraktion Le Bornie (Valda). Nach einer kurzen Pause im kleinen Dorf setzt der Weg vor der kleinen Kirche fort. Man wandert stets auf Forstwegen im Wald.
Nach einem langen Abschnitt mit wenig Höhenunterschied nimmt man einen Pfad, der steil absteigt und zu einem anderen Forstweg führt. Von hier geht es weiter bis zu einer asphaltierten Straße, auf der man einige hundert Meter bergauf geht. Man nimmt einen Feldweg, der an einer Hütte vorbeiführt, und erreicht über einen Pfad den Bach Faorine und das Kulturzentrum „Molin de Portegnach“.
Vom Parkplatz führt ein Pfad wieder hinauf in den Wald und bringt einen zu den Feldern von Faver. Man folgt der asphaltierten Straße bis zum Ortszentrum. Von hier führt die Route weiter zum Schloss von Segonzano (Europäischer Fernwanderweg E5). Nach dem Besuch der Burg und dem Überqueren des Ortes Piazzo nimmt man die Straße zur Fraktion Parlo. Über Pfade und alte Saumpfade erreicht man die Landstraße, der man einige hundert Meter entlang dem Leitplankengeländer folgt. Man überquert sie und nimmt einen Saumpfad nach Sevignano. Das Dorf, geschmückt mit Eulenstatuen, wird durchquert und man folgt flachen Wegen zur Fraktion Casara und erreicht schließlich den Ort Lona, das Ziel der Etappe.
Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
© Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Mittel
Faver, Grauno, Grumes, Valda
Der Valda-See, ein hochgelegenes Torfmoor
Distanz 11,4 km
Dauer 4 h 30 min
Bergauf 650 m
Bergab 650 m
© N. Delvai, APT Fiemme Cembra
Mittel
Cavalese
Montagna Senza Limiti - Cascata di Cavalese: dove la natura si fa melodia
Distanz 9,9 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 276 m
Bergab 276 m
© Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Faver, Grauno, Grumes, Valda, Capriana, Cembra, Lisignago
Sentiero Botanico Naturalistico sul Dossone di Cembra
Distanz 25,8 km
Dauer 9 h 00 min
Bergauf 1.095 m
Bergab 1.138 m
Wegweiser | © N. Delvai, APT Fiemme Cembra
Leicht
Castello-Molina di Fiemme, Ville di Fiemme
Einsamkeit suchend bei Malga Fraul
Distanz 5,5 km
Dauer 2 h 00 min
Bergauf 160 m
Bergab 170 m
Leicht
Cavalese
Entdeckung eines der Wunder des Val di Fiemme
Distanz 7,9 km
Dauer 2 h 45 min
Bergauf 203 m
Bergab 204 m
Wiese vor dem Spielplatz | © N. Delvai, APT Fiemme Cembra
Leicht
Valfloriana
Der kleine Wald von Dorà
Distanz 1,0 km
Dauer 40 min
Bergauf 65 m
Bergab 62 m