SucheWebcamWetterLifte
Top

Piz de le Agole, Balkon über dem Tal

Cembra, Lisignago
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
3:30
in Stunden
Distanz
10.2
in km

Aufstieg zum Gipfel des Piz de le Agole, bevorzugter Aussichtspunkt über das Cembra – Tal

Der Piz de le Agole (1092 Meter hoch) in der Gemeinde Cembra Lisignago ist ein hervorragender Aussichtspunkt, der uns einen herrlichen Blick über das Cembra-Tal, den Lases-See, die PinéHochebene und die umliegenden Gipfel, die Gipfel von Vigolana und des Bondone und in der Ferne Teile des Fleimstals bietet. Wir schlagen einen Rundweg vor, der vom Zentrum des Dorfes Lisignago ausgeht und es durchquert, durch enge und steile Gassen führt und uns prächtige historische Häuser zeigt, die Zeugen der traditionellen Architektur des Trentino sind.

Wir folgen dem Weg zur Berghütte Maderlina und nehmen eine schöne gepflasterte Straße durch den Wald, die uns allmählich nach oben führt. Die Route führt weiter durch eine interessante Vielfalt an Umgebungen: Erholsame Laubwälder wechseln sich mit weiten Wiesen und Lichtungen ab, auf denen sich gepflegte Berghütten befinden, von denen viele den traditionellen Baustil aus Holz und Porphyr beibehalten haben.

Wir folgen der Beschilderung zum Piz de le Agole, nehmen den Weg durch einen Mischwald aus Buchen, Schwarzkiefern und Föhren, bis wir schließlich zum Aussichtspunkt gelangen. Auf dem Gipfel werden wir von einem majestätischen Holzkreuz begrüßt, dem „Christus der Hoffnung“, das Werk des Bildhauers Silvano Ferretti aus der Gemeinde Lisignago.

Um nach Lisignago zurückzukehren, gehen wir kurz auf den gerade zurückgelegten Weg zurück und folgen den Schildern des SAT 416-Weges, der ziemlich steil zum Zentrum des Dorfes Lisignago absteigt.

Routen-Daten
Leicht
Distanz
10,2 km
Dauer
3 h 30 min
Bergauf
600 m
Bergab
600 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.081 m
Niedrigster Punkt
575 m
Sicherheitshinweise

Obwohl dieser Weg weder besondere technische Schwierigkeiten noch gefährliche Abschnitte aufweist, empfehlen wir, immer und auf jeden Fall die allgemeinen Tipps zur Sicherheit beim Bergwandern zu beachten.

  •  Organisieren Sie die Reiserute
  • Wählen Sie eine Route aus, die zu Ihrer Vorbereitung past
  • Wählen Sie eine geeignete Ausrüstung aus
  • Konsultieren Sie die Wetterkarten bzw. Wettervorhersagen
  • Alleine zu wandern und klettern ist gefährlicher
  • Hinterlassen Sie Ihre Reiseroute und Ihre ungefähre Ruckkehrzeit
  • Zögern Sie nicht einem Profi zu vertrauten
  • Achten Sie auf die Hinweise und Signale die sie auf Ihre Route finden
  • Zögern Sie nicht um zu kehren
  • Im Falle eines Unfalles: rufen Sie die 112
Startpunkt
Lisignago (Cembra Lisignago)
Wo du parken kannst

Parkplatz in der Nähe der Kirche San Biagio

  •  Trekkingschuhe oder Bergwanderschuhe
  • Wanderstöcke
Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Felsinschriften | © N. Delvai, APT Val di Fiemme
Leicht
Tesero, Panchià
Die Felsinschriften der Hirten - Tesero
Distanz 4,0 km
Dauer 1 h 25 min
Bergauf 225 m
Bergab 225 m
© N. Delvai, APT Val di Fiemme
Leicht
Cavalese
Montagna Senza Limiti - Giro del Parco della Pieve
Distanz 2,8 km
Dauer 1 h 00 min
Bergauf 60 m
Bergab 60 m
© Patrick Odorizzi, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Leicht
Faver, Grauno, Grumes, Valda
Umrundung der Bauernhöfe “Masi di Grumes”
Distanz 6,8 km
Dauer 2 h 30 min
Bergauf 250 m
Bergab 250 m
Das Kruzifix | © Staff Outdoor Val di Fiemme, APT Val di Fiemme
Leicht
Ville di Fiemme
Varena - Das schöne holzgeschnitzte Wegkreuz im Schatten des Kirschbaums
Distanz 4,5 km
Dauer 2 h 30 min
Bergauf 250 m
Bergab 194 m
© Staff Outdoor Val di Fiemme ND, APT Val di Fiemme
Leicht
Tesero
Dove Stava una valle e la Via dei Pianeti
Distanz 9,1 km
Dauer 2 h 30 min
Bergauf 300 m
Bergab 300 m
© Unbekannt
Leicht
Segonzano
Das Dorf der Eulen, “dei Beghei”
Distanz 4,0 km
Dauer 2 h 00 min
Bergauf 200 m
Bergab 200 m