SucheWebcamWetterLifte
Top

Route 865 - Pyramiden

Segonzano
Kategorie
Schwierigkeit
Schwer
Dauer
3:00
in Stunden
Distanz
18
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Mittelmäßig anspruchsvoller Verlauf, der zur Entdeckung wichtiger touristischer Sehenswürdigkeiten wie der geologischen Stätte der Piramiden von Segonzano führt.

Strecke, die gerade im ersten Abschnitt eine größere Anstrengung erfordert, wenn man den ganzen Ort Bedollo hinaufsteigt und dann auf einer Forststraße im Kiefernwald zum längst verlassenen Ort Gausaldo gelangt. Das ist der höchste Punkt der Strecke. Von dort geht es dann auf einer langen Abfahrt durch den Wald weiter zur Entdeckung des Heiligtums Madonna dell’Aiuto und des Dorfes Stedro di Segonzano mit der alten Kapelle und Blick ins Avisio-Tal. Bemerkenswert sind zwei Aussichtspunkte entlang der Asphaltstraße zum Ort Quaras mit privilegiertem Blick auf die Erdpyramiden von Segonzano, eigenartige irdische Spitzen, die von großen Felsen gekrönt werden.

Weitere Informationen und nützliche Links

Tourismusbüro Trient - Tel. +39 0461 216000 - info@trento.info – www.trento.info

Tags
  • aussichtsreich
  • geologische Highlights
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • kulturell / historisch
Routen-Daten
Schwer
Distanz
18,0 km
Dauer
3 h 00 min
Bergauf
722 m
Bergab
721 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.366 m
Niedrigster Punkt
733 m
Hinweis

ACHTUNG: Folgt der GPX-Strecke und den Angaben auf dieser Seite. Abschnitte, in denen das Fahrrad vom Capitel del Franzele bis nach Gausaldo und von Segonzano auf dem E5-Pfad bis zu Marteri di Bedollo geschoben werden muss.

Unbedingt sehenswert sind die Panoramablicke auf das Hochplateau von Piné und seine Seen vom Dorf Bedollo aus.

Sicherheitshinweise

ACHTUNG: Folgt der GPX-Strecke und den Hinweisen auf dieser Seite; im Abschnitt von Quaras bis Marteri gibt es Steigungen, die geschoben werden müssen. Ein weiterer anspruchsvoller Abschnitt befindet sich vom Capitel del Frànzele bis zum Heiligtum Madonna dell'Aiuto.

  • Die angegebenen Straßen, Wege und Pfade werden oft auch in Gegenrichtung benutzt, daher stets auf Fußgänger, Fahrräder und herannahende Autos achten
  • Auf Pfaden und engen Stellen immer Rücksicht auf Wanderer nehmen, Vernunft walten lassen, bremsen und ggf. anhalten
  • Immer Helm tragen und die Schwierigkeit der Strecke nicht unterschätzen
  • Mitgebrachten Müll bitte wieder mitnehmen
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten und stets Kontrolle über das Fahrrad behalten

Wie du dir vorstellen kannst, hängt die Befahrbarkeit von Bergstrecken stark von den aktuellen Bedingungen ab, wie Naturphänomene, Umweltveränderungen und Wetter. Daher können die Angaben in diesem Dokument Änderungen unterliegen. Informiere dich vor der Abfahrt über den Zustand der Strecke bei den Hüttenbetreibern, Bergführern, Besucherzentren der Naturparks und Touristenbüros.

Startpunkt
Centrale di Bedollo, Sportzentrum
Wegbeschreibung

Von der Ortschaft Centrale aus steigt man durch den Ort Bedollo bis zur Fraktion Svaldi an, wo die Provinzstraße endet. Es ist auch möglich, den höchsten Punkt des Dorfes zu erreichen, indem man durch die historische Altstadt von Bedollo auf der gepflasterten Straße abbiegt. Weiter links, zuerst auf Asphalt und dann auf einem Schotterweg, bis zum Capitel del Frànzele. Nach etwa 200 Metern ist besondere Vorsicht geboten, da ein Weg mit oberflächlichen Bächen und dichtem Bewuchs (etwa 300 Meter Weg) passiert wird, wo das Fahrrad auch geschoben werden muss. An diesem Punkt erreicht ihr eine Aussichtsplattform mit Bank für eine kurze Pause und Blick auf die Täler von Piné und Cembra.

Folgt dem Weg auf der Forststraße Del Castagner und biegt bei etwa 4,9 km nach links auf einen Pfad ab (Achtung, es gibt keine Wegweiser; verwendet die von der App bereitgestellte GPX-Strecke), auf dem man schnell an Höhe verliert, mit einigen anspruchsvollen Stellen, um dann auf die Forststraße Frontalti zu gelangen, die euch bis zur kleinen Kapelle Madonna Dell Aiuto führt.

Am Ende der Provinzstraße fahrt ihr in Richtung der Fraktion Stedro di Segonzano, durchquert das Ortszentrum und nehmt die Straße, die nach Luc und Quaras führt. Dort befinden sich zwei Aussichtspunkte über die Piramiden von Segonzano. Nach Quaras wird der Weg steiler und anspruchsvoller, mit einigen Stellen, an denen das Fahrrad vor Erreichen von Marteri di Bedollo geschoben werden muss. Von dort erreicht ihr nach einem kurzen Asphaltabschnitt den Ausgangspunkt.

öffentliche Verkehrsmittel

Von Trient aus ist es möglich, das Dorf Centrale di Bedollo mit dem Bus von Trentino Trasporti, Linie B402 (Trient - Nogarè - Baselga di Piné - Montesover), zu erreichen.

Anreise

Von der Brennerautobahn A22 (von Süden Ausfahrt Trento Süd – von Norden Ausfahrt Trento Nord) und der Staatsstraße 12 des Brenners kommend, folge der S.S. 47 Valsugana Richtung Pergine Valsugana – Padua bis zur Abzweigung Mochena zum Hochplateau von Piné, und dann der S.P. 83 di Piné bis zum Sportzentrum in Centrale di Bedollo.

Wo du parken kannst

In der Nähe des Sportzentrums von Centrale di Bedollo.

Was sollte man bei einer Fahrradtour mitnehmen?

  • ausreichend Wasser je nach eigenem Bedarf (berücksichtige Temperatur, Versorgungsmöglichkeiten, Dauer der Strecke)
  • Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Riegel)
  • Wind- und Regenjacke
  • wechselndes Trikot und Socken
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Fahrradhandschuhe
  • Karte oder GPS-Gerät
  • Erste-Hilfe-Set
  • Fahrradreparatur-Set für mechanische Pannen

Informiere immer jemanden über dein Ziel und die geplante Dauer der Tour.

Die Notrufnummer lautet 112

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Auf der Strecke | © M. Felgenhauer, APT Fiemme Cembra
Mittel
Tesero, Ziano di Fiemme, Predazzo, Cavalese, Panchià, Ville di Fiemme
Val di Stava und Guagiola - Tour 928
Distanz 38,0 km
Dauer 4 h 15 min
Bergauf 350 m
Bergab 1.460 m
Der Weg oberhalb von Cavalese | © R. Kiaulehn, APT Fiemme Cembra
Mittel
Ville di Fiemme, Castello-Molina di Fiemme, Cavalese, Capriana
Schützengräben und das Brozin-Biotop - Tour 923
Distanz 25,8 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 600 m
Bergab 541 m
© Altopiano di Piné e Valle di Cembra
Mittel
Cembra, Lisignago, Faver, Grauno, Grumes, Valda
873 - Lago Santo-Passo Potzmauer
Distanz 22,0 km
Dauer 2 h 30 min
Bergauf 832 m
Bergab 833 m
Panorama von Passo Lavazè | © G. Panozzo, APT Fiemme Cembra
Schwer
Cavalese, Ville di Fiemme
Pässe und Berghütten: Passo Cugola und Passo Oclini - Route 924
Distanz 37,0 km
Dauer 5 h 30 min
Bergauf 1.200 m
Bergab 1.200 m
© Unbekannt
Mittel
Sover, Valfloriana
Tour 864 - Malga dal Sas
Distanz 23,6 km
Dauer 3 h 45 min
Bergauf 1.142 m
Bergab 1.143 m
Vista panoramica Valle di Cembra | © Altopiano di Piné e Valle di Cembra
Leicht
Giovo
871 - Berg Corona
Distanz 17,0 km
Dauer 2 h 45 min
Bergauf 647 m
Bergab 650 m