SucheWebcamWetterLifte
Top

San Leonardo und die Landschaften von Lisignago

Giovo, Cembra, Lisignago
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
2:00
in Stunden
Distanz
4.6
in km

Ein bequemer Spaziergang zur wunderschönen kleinen Kirche San Leonardo zwischen steilen Wein-Terrassen und ländlichen Höfen

Auf einem felsigen Hügel, der das Avisio-Tal überblickt und etwas unterhalb des Ortes Lisignago liegt, erhebt sich die isolierte und bezaubernde Kirche San Leonardo, die im gotischen Stil im 15. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde, deren Ursprung jedoch älter ist: Der Legende nach befindet sich unter ihrem Fußboden ein Untergeschoss, Überrest einer alten Burg. Im Inneren bewundert man außergewöhnliche Fresken aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, und im Glockenturm befindet sich eine der ältesten Glocken des gesamten Tals.

Die Route beginnt an der Kirche San Biagio, im Zentrum des Dorfes Lisignago. Vom Parkplatz hinter der Kirche geht es auf Landstraßen bergab, den Wegweisern zur Kirche San Leonardo folgend. Dann steigt man auf den Hügel, auf dem die kleine Kirche steht, von wo man dank eines Aussichtspunktes mit Tisch und Bänken einen schönen Ausblick ins Tal genießt.

Nachdem man zum Fuß des Hügels zurückgekehrt ist, geht es erneut hinunter in die ländliche Gegend auf der Südseite des Vorgebirges, das anschließend zwischen zwei kleinen Bauernhäusern hindurchführt. Der Weg führt hinunter zum Bach Ischiele in einem kühlen Tal. Dort beginnt man zu steigen, und nach ein paar hundert Metern biegt man rechts ab in den Waldweg. Man folgt diesem ansteigenden Weg, bis man wieder in die Weinberge gelangt und den Maso Spedenal erreicht, einen großen Hof, der offenbar als Herberge und als Verwaltung der umliegenden Felder diente. Kurz nach dem Hof geht es weiter, um dann an einer Kreuzung rechts abzubiegen und auf einem relativ ebenen Landweg zurück nach Lisignago zu gelangen.

Tags
  • Rundtour
Routen-Daten
Leicht
Distanz
4,6 km
Dauer
2 h 00 min
Bergauf
280 m
Bergab
280 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
587 m
Niedrigster Punkt
402 m
Hinweis

Die Kirche ist innen nur nach vorheriger Reservierung beim Gemeindeamt von Cembra Lisignago zugänglich. Für weitere Informationen rufen Sie bitte 0461 683063 an

Sicherheitshinweise

Obwohl der Weg keine besonderen technischen Schwierigkeiten oder gefährlichen Abschnitte aufweist, empfehlen wir stets und in jedem Fall die allgemeinen Sicherheitsregeln für Bergwanderungen zu beachten.

Die in diesem Bericht enthaltenen Informationen können unvermeidlich Änderungen unterliegen, daher hat keine Angabe absoluten Wert. Es ist nicht möglich, Ungenauigkeiten oder Fehler vollständig zu vermeiden, da sich Umwelt- oder Wetterbedingungen schnell verändern können. In diesem Sinne lehnen wir jegliche Verantwortung für eventuell eingetretene Veränderungen ab. Es wird dennoch empfohlen, sich vor einer Wanderung über den Zustand der Wege sowie die Umwelt- und Wetterbedingungen zu informieren.

  • Bereite deine Route vor
  • Wähle eine Strecke, die zu deiner Kondition passt
  • Wähle passende Ausrüstung und Bekleidung
  • Konsultiere die Wetterberichte
  • Allein zu starten ist riskanter
  • Hinterlasse Informationen über deine Route und die voraussichtliche Rückkehrzeit
  • Zögere nicht, einen Profi zu Rate zu ziehen
  • Achte auf Hinweise und Beschilderung auf dem Weg
  • Zögere nicht, umzukehren
  • Im Notfall alarmiere die Rettung über die Nummer 112
Startpunkt
Lisignago (Cembra Lisignago)
Wegbeschreibung

Die Route beginnt an der Kirche San Biagio im Zentrum von Lisignago. Vom Parkplatz hinter der Kirche geht es auf Landstraßen bergab, den Wegweisern zur Kirche San Leonardo folgend. Dann steigt man auf den Hügel, auf dem die kleine Kirche steht, von wo aus man dank eines Aussichtspunktes mit Tischen und Bänken einen schönen Blick ins Tal hat.

Nachdem man zum Fuß des Hügels zurückgekehrt ist, geht es erneut hinunter ins Umland auf der Südseite des Vorgebirges, das bald darauf zwischen zwei kleinen Bauernhäusern hindurchführt. Der Weg führt hinunter zum Bach Ischiele in einem kühlen Tal. Dort geht es weitere ein paar hundert Meter geradeaus, bevor man rechts in den Waldweg abbiegt. Man folgt diesem ansteigenden Weg, bis man wieder in die Weinberge und den Maso Spedenal gelangt, einen großen Hof, der offenbar als Herberge und als Verwaltung der umliegenden Felder diente. Danach geht es weiter und biegt an einer Kreuzung rechts ab, um auf einem relativ ebenen Landweg zurück nach Lisignago zu gelangen.

Wo du parken kannst

Öffentlicher Parkplatz hinter der Kirche San Biagio in Lisignago

  • Wanderschuhe oder Bergstiefel
  • Wanderstöcke
Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Die alte Grube von Gravoni | © Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Leicht
Faver, Grauno, Grumes, Valda
Bequemer Spaziergang von Ponciach zum alten Steinbruch Gravoni
Distanz 3,3 km
Dauer 1 h 30 min
Bergauf 150 m
Bergab 73 m
Status
offen
Alpweiden | © Staff Outdoor Val di Fiemme, APT Fiemme Cembra
Leicht
Ville di Fiemme
Einfacher Spaziergang zur Malga Gurndin und Isi Hütte
Distanz 6,9 km
Dauer 2 h 00 min
Bergauf 160 m
Bergab 160 m
Pradi da le Fior | © Elisa Travaglia, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Mittel
Valfloriana
Die Almen des Blumentals
Distanz 12,5 km
Dauer 4 h 30 min
Bergauf 700 m
Bergab 700 m
© Federico Monegatti, APT Trento
Leicht
Cembra, Lisignago, Giovo
Am Roccolo del Sauch
Distanz 5,3 km
Dauer 1 h 40 min
Bergauf 213 m
Bergab 213 m
Ziano di Fiemme | © A. Zorzi, APT Fiemme Cembra
Leicht
Ziano di Fiemme
Spaziergang zu den kleinen Wasserfällen in Ziano di Fiemme
Distanz 2,2 km
Dauer 1 h 00 min
Bergauf 100 m
Bergab 100 m
© Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Mittel
Giovo
Al Roccolo del Sauch, passando per Malga Monte Alto
Distanz 8,3 km
Dauer 2 h 40 min
Bergauf 323 m
Bergab 321 m