Die Tour ist auch nach starken Schneefällen machbar, da keine Lawinengefahr besteht.
DIE 10 REGELN FÜR WANDERER
Denke daran, dass die Schneelage plötzlichen und unvorhersehbaren Veränderungen unterliegt. Überprüfe vor dem Aufbruch immer die lokale Lawinensituation und informiere dich bei den örtlichen Bergführern über die aktuellen Bedingungen. GPS-Tracks zeigen nur die Standardrouten an, dürfen aber nicht blind befolgt werden, ohne vorher die Hang- und Geländebedingungen zu prüfen.
Zieh deine Schneeschuhe an und begib dich auf den deutlichen Weg, der mitten durch die Schneeflächen hinaufsteigt. Die imposanten, aber spärlichen Lärchen und Kiefern versperren nicht den Blick auf die weißen Gipfel der Lagorai-Kette. Die Holzhütten krönen diese charakteristische Alpenlandschaft. Nach diesem ersten Abschnitt wird der Wald dichter und versperrt die Sicht auf die Berge. Wenn du den höchsten Punkt erreichst, wo das imposante Fort Dossaccio steht, öffnet sich der Blick wieder auf die Lagorai-Kette und die majestätischen Pale di San Martino.
Der Rückweg erfolgt auf derselben Route, mit einer kleinen, nicht verpflichtenden Variante.
Warme und wasserdichte Winterkleidung. Ersatzshirt, Handschuhe, Wollmütze, Sonnenbrille, Sonnencreme, Wasser, Snacks, Wanderschuhe und Wanderstöcke.
Es ist PFLICHT, ein Lawinenrettungsgerät mit Lawinensuchgerät, Sonde und Schaufel mitzuführen.