"Beata Obszönität" ist dem unglaublichen Leben von Giò di Panico gewidmet, einer bekannten Figur der Nachkriegszeit. Enkel des faschistischen Funktionärs Achille Starace, desjenigen mit dem Spruch "mens sana in corpore sano", war Gioacchino "Giò" Stajano Storace, Graf Briganti di Panico, einer der ersten offen homosexuellen Männer und einer der ersten Italiener, der zur Frau wurde. Aber Giò war auch Schauspieler, Journalist, Schriftsteller, Meinungsführer, Model, Pornodarsteller, Inspiration für Regisseure wie Federico Fellini, Steno, Dino Risi und schließlich, und hier sind wir sprachlos (!), Laientante bei den Nonnen von Betania des Heiligen Herzens. Ein Leben, das ein Lobgesang auf die Freiheit des Denkens ist, ein Hymnus auf die Selbstbestimmung, den Mut, sich so zu zeigen, wie man ist und sein möchte, eine Herausforderung, die der Welt und der Gesellschaft mit der scharfen Ironie, die typisch für intelligente Menschen ist, entgegengesetzt wird.
Vorverkauf der Tickets auf www.trentinospettacoli.it oder an der Theaterkasse von Montag, dem 10. bis Freitag, dem 14. November, oder ab 20 Uhr am Tag der Veranstaltung.
EINTRITTE
Vollpreis € 15,00
Ermäßigt** € 12,00
** unter 26, über 65 Jahre, Abonnenten anderer Spielzeiten
des Theaterrats