Das PORPHYR-STAMMHAUS zielt darauf ab, einem breiten Publikum die mit dem Porphyr-Abbau verbundenen Arbeiten näher zu bringen sowie dieses Natursteinprodukt aufzuwerten.
Das Nebeneinanderbestehen von Tradition und Multimediageräten der letzten Generation zeichnet dieses Museum aus. Der in diesem interaktiven Kontext eingebundene Besucher hat so Gelegenheit, aus der Nähe die antike Entstehungsgeschichte des Porphyrs kennen zu lernen und das wirtschaftlichsoziale Umfeld im Abbaugebiet.
Seit über hundert Jahren widmet sich das Tal dem Abbau von Porphyr, einem Gestein, das in der Stadtmöblierung verwendet wird und für seine außerordentliche Widerstandsfähigkeit geschätzt wird.
Die Einwohner der Region haben es zu einer der wichtigsten Einkommensquellen gemacht. Der Stolz auf dieses einzigartige und wertvolle Produkt sowie der dem Gebiet des Cembra-Tals zugeschriebene Wert dieser Tätigkeit bilden die Grundlage für die Idee, das erste PORPHYR- UND STADT-MÖBLIERUNGS-MUSEUM der Welt zu schaffen.
HAUS PORPHYR möchte dokumentieren, aufwerten und der breiten Öffentlichkeit die Aktivitäten rund um den Porphyrabbau näherbringen. Das Zusammenwirken von Tradition und modernster Multimedia-Technik prägt dieses Museum. Der Besucher hat in einem interaktiven Kontext die Möglichkeit, die alte Geschichte des Porphyrs und des sozioökonomischen Umfelds des Abbaugebiets aus nächster Nähe zu entdecken, historische Filme/Dokumentationen, die alte Bearbeitungstechnik und die äußerst präzise Kunst des Porphyrverlegers, aber auch Hunderte von Bildern, die nach geografischen Regionen unterteilt sind und die bedeutendsten Werke der Stadtmöblierung, die mit diesem Gestein erstellt wurden, dokumentieren.