SucheWebcamWetterLifte
Top

Auf dem europäischen Weg mit Genuss

Cembra, Lisignago, Faver, Grauno, Grumes, Valda, Segonzano
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
5:25
in Stunden
Distanz
11.7
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Gourmet-Route für erfahrene Wanderer zur Entdeckung der lokalen Spitzenprodukte, der Geschichte und der Naturwunder des Cembra-Tals.

Mischroute, die teilweise dem Europäischen Fernwanderweg E5 folgt, über Asphaltstraßen, die zur Entdeckung alter Dörfer und der Ruinen des Segonzano-Schlosses führen, über Schotterstraßen zwischen den terrassierten Weinbergen, die bis zum Avisio-Bach hinabführen, und über den Pfad, der an den berühmten Erdpyramiden vorbeiführt. Das Ganze wird abgerundet durch obligatorische Stopps in historischen Weinkellern und Restaurants mit Produkten aus der Region (km0).

Weitere Informationen und nützliche Links
Tags
  • Etappentour
  • aussichtsreich
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • kulturell / historisch
Routen-Daten
Mittel
Distanz
11,7 km
Dauer
5 h 25 min
Bergauf
668 m
Bergab
671 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
891 m
Niedrigster Punkt
444 m
Hinweis

Wir empfehlen, die tatsächliche Öffnung der gastronomischen Betriebe zu überprüfen und eine Reservierung vorzunehmen.

Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Cantilaga-Brücke über den Avisio; in Piazzo di Segonzano die Ruinen des mittelalterlichen Schlosses, die Kirche der Unbefleckten Empfängnis und der Palazzo Baroni in Prato; die Erdpyramiden.

Sicherheitshinweise

Schwierigkeitsgrad nach üblicher Symbolik: Strecke E (auf Asphaltstraße, Schotterweg und Pfad)

Externe Gefahren auf der Route: befahrene Nebenstraßen vor allem im Frühjahr und Herbst durch Arbeitsfahrzeuge, Pfad bergab zur Stätte der Erdpyramiden von Segonzano

DIE 10 REGEN FÜR WANDERER

  • Plant und bereitet eure Route gut vor
  • Wählt eine Route, die eurer körperlichen Verfassung entspricht
  • Bringt geeignete Kleidung und Ausrüstung mit
  • Konsultiert den Wetterbericht
  • Alleine loszugehen ist riskant, nehmt euer Handy mit
  • Gebt Informationen zu eurer Route und der ungefähren Rückkehrzeit weiter
  • Wenn ihr unsicher seid, scheut euch nicht, einen Profi zu Rate zu ziehen
  • Achtet auf die Hinweise und Markierungen auf der Route
  • Bei Müdigkeit oder Problemen zögert nicht, umzukehren
  • Bei einem Unfall ruft die Nummer 112

Wie du dir vorstellen kannst, hängt die Begehbarkeit der Routen in einer Bergumgebung stark von den aktuellen Bedingungen ab und ist somit von Naturphänomenen, Umweltveränderungen und Wetter abhängig. Aus diesem Grund könnten die in diesem Blatt enthaltenen Informationen Änderungen unterliegen. Erkundige dich vor der Abreise nach dem Zustand der Route, indem du den Hüttenwirt deiner Route, Bergführer, Besucherzentren der Naturparks und Tourismusbüros kontaktierst.

Startpunkt
Faver, Altavalle
Wegbeschreibung

Die Route beginnt im Ort Faver, einem kleinen Dorf, das durch die noch lebendige enogastronomische Tradition bei lokalen Produzenten wie der Destillerie Paolazzi, der Metzgerei Paolazzi und der Locanda del Passatore geprägt ist. Von hier aus steigt man ab und folgt dem Europäischen Fernwanderweg E5 entlang des alten Corvaia-Pfades bis zur historischen Cantillaga-Brücke über den Avisio. Von dort rechts abbiegen Richtung Piazzo. In der Nähe des Friedhofs ermöglicht eine Abzweigung links den Zugang zu den Ruinen des Segonzano-Schlosses, einem Aussichtspunkt über die Weinberge und von historischem und kulturellem Interesse. Nachdem man die Kapelle Sant’Antonio erreicht hat, steigt man weiter ab bis zum Ort Piazzo, wo sich die Kirche der Unbefleckten Empfängnis und der Palazzo Baroni in Prato mit dem gleichnamigen Weinkeller befinden.

Von hier aus ist eine Rückkehr nach Faver möglich oder man folgt dem E5 weiter bergauf bis zum Ort Stedro, wo sich die Gastwirtschaft und Destillerie Giacomozzi befindet. Von dort geht es sanft ansteigend bis zum Aussichtspunkt mit Blick auf die Erdpyramiden von Segonzano von oben und anschließend auf dem Pfad bergab, der das gesamte Gebiet durchquert, bis in die Nähe des Regnana-Bachs und des Chiosco alle Piramidi. Ein Pfad führt zurück zum Dorf Piazzo, von wo aus man entlang der Provinzstraße zum Freundschaftsbrücke über den Avisio absteigt. Nachdem man die Brücke überquert hat, biegt man sofort links auf eine Nebenstraße ab, die am Bach entlangführt. Auf den Landstraßen, die durch die Weinberge führen, steigt man zurück bis nach Faver.

Wo du parken kannst
Im Zentrum des Dorfes Faver di Altavalle kann man das Auto auf dem Parkplatz am Kirchplatz abstellen.

Trekking-Schuhe, Regenjacke, Trekkingstöcke, Wasser, Snacks und Sonnenschutzcreme.

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Baita Segantini | © Unbekannt
Mittel
Predazzo
Zwischen Porphyr und Dolomit: Trekking mit Blick auf Lagorai und Palagruppe - Tag 3
Distanz 12,8 km
Dauer 6 h 00 min
Bergauf 1.030 m
Bergab 984 m
Monte Cucal | © G. Zanon, APT Fiemme Cembra
Leicht
Tesero, Ville di Fiemme
Tour des Monte Cucal
Distanz 7,4 km
Dauer 3 h 20 min
Bergauf 500 m
Bergab 500 m
Fast am Gipfel | © A. Campanile, APT Fiemme Cembra
Schwer
Predazzo
Cima Bocche
Distanz 16,7 km
Dauer 6 h 30 min
Bergauf 960 m
Bergab 960 m
Cima Viezzena | © N. Delvai, APT Fiemme Cembra
Mittel
Predazzo
Cima Viezzena
Distanz 9,5 km
Dauer 4 h 00 min
Bergauf 590 m
Bergab 590 m
Der Buse See von Ziolera Scharte | © Staff Outdoor Val di Fiemme, APT Fiemme Cembra
Schwer
Castello-Molina di Fiemme, Cavalese, Tesero
Translagorai - Etappe 1
Distanz 12,6 km
Dauer 7 h 00 min
Bergauf 1.000 m
Bergab 620 m
Cristo Pensante Sonnenuntergang | © Staff Outdoor Val di Fiemme, APT Fiemme Cembra
Mittel
Predazzo
Cristo Pensante - Christus Besinnungspfad
Distanz 9,2 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 428 m
Bergab 428 m