Panoramarundweg im Naturpark Monte Corno durch eine reiche, abwechslungsreiche und üppige Natur.
Am Ende des Val di Fiemme ist diese einfache Wanderung in allen Jahreszeiten machbar. Die Strecke, wenn auch in niedrigerer Höhe, bietet beeindruckende Ausblicke und ist auch in der Zwischensaison ideal, wenn in den Hochlagen Schnee oder Eis liegt.
Wir befinden uns im Naturpark Monte Corno, einem kleinen Park mit einer Fläche von etwas über 6800 Hektar, aber äußerst reich an Vegetation, Vogelarten und Wildtieren.
APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
DIE 10 REGELN FÜR WANDERER
Wie du dir vorstellen kannst, hängt die Begehbarkeit der Wege in einer Bergumgebung stark von den jeweiligen Bedingungen ab und ist somit von Naturereignissen, Umweltveränderungen und Wetterlagen abhängig. Deshalb können die in diesem Blatt enthaltenen Informationen Änderungen unterworfen sein. Informiere dich vor dem Start über den Zustand der Strecke, indem du den Betreiber der Hütten auf deinem Weg, Bergführer, Besucherzentren der Naturparks und Tourismusbüros kontaktierst.
Am Ortseingang geparkt, trifft man sofort auf die Wegweiser zur Malga Cislon und begibt sich auf den Weg, der hinter dem Ortszentrum verläuft. Man erreicht die asphaltierte Straße, die vom Ortszentrum hinaufführt, und folgt einem steilen gepflasterten Anstieg. Von hier aus gibt es 2 Optionen: entweder der Straße weiter folgen oder den kleinen Pfad links einschlagen, der durch einen reizvollen Wald aus Waldkiefern führt. Der Pfad mündet auf einer Weide und nach einem kurzen Anstieg trifft man wieder auf den Schotterweg. Nach wenigen Minuten erreicht man die Malga Cislon, die in einer großen Weide mit kleinem Teich liegt und einen weiten Blick auf die Brenta-Dolomiten, den Roen- und den Penegal-Berg bietet. Die Straße führt dann weiter durch den üppigen Wald: an einigen Stellen öffnet sich die Vegetation zu unerwarteten Ausblicken, die sich wie Fenster ins Unterland von Südtirol und auf den Kalterer See aufmachen.
Man geht weiter hinauf und durchquert einen Lärchenwald bis zu einer hölzernen Kapelle mit Kruzifix. Von hier aus sieht man in der Ferne die Gipfel des Weißen Horns und Schwarzen Horns sowie einen Teil der Lagorai-Kette.
Die Straße führt dann steil hinab und nach dem gepflasterten Abschnitt erreicht man den Ausgangspunkt.
Die hier vorgestellte Rundstrecke bietet zahlreiche Abkürzungen auf Waldwegen, die den Weg verkürzen. Es wird empfohlen, die örtliche Beschilderung zu beachten.
Von Cavalese mit den Bussen der Linie SAD
Von Cavalese in Richtung Ora fahren. In Fontanefredde links Richtung Trodena abbiegen.
Am Ende des Anstiegs großer Parkplatz auf der linken Seite (gebührenpflichtig vom 1. April bis 15. November).
Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Wasser, Sonnencreme