SucheWebcamWetterLifte
Top

Palù di Giovo - Kirche San Giorgio an der Strada della Rosa

Giovo
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
1:45
in Stunden
Distanz
5.1
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Route mit leichter Höhendifferenz auf asphaltierter und unbefestigter Straße, die Ausblicke auf die Weinbergterrassen des Cembra-Tals bietet.

Die Route ermöglicht es, ein typisches Dorf im Cembra-Tal zu entdecken, das durch den Platz mit Brunnen und historischem Waschhaus sowie einige Beispiele ländlicher Häuser mit Tonnengewölben und Familienkellern geprägt ist. 

Sie verläuft auf einem Teil der alten Strada della Rosa, dem Weg, den Pilger und Wanderer früher nahmen, um das Dorf Ville di Giovo mit Kastell Giovo aus der Ebene von Etschtal zu erreichen. Das Herrschaftsschloss wird auch "della Rosa" genannt aufgrund des Wappens mit einer Rose auf dem Wachturm.

Die Route wechselt zwischen Wald und Weinbergen mit Rastmöglichkeiten entlang des Weges. Sie erreicht die kleine Kirche San Giorgio in der Fraktion Mosana di Giovo, die bereits 1369 als Einsiedelei erwähnt wird. Im 15. Jahrhundert wiederaufgebaut, war sie Ziel von Prozessionen zum Schutz der Felder vor Frost, Reif und Hagel. Der polygonale Chor bewahrt zwei gotische Sandsteinfenster, während an der Südwand Spuren eines großen Freskos des letzten Abendmahls sichtbar sind. Giambattista Ghezzi aus Faedo war der letzte Einsiedler von San Giorgio. Die Einsiedelei wurde durch ein Gesetz von Josef II. im Jahr 1782 aufgehoben.

Weitere Informationen und nützliche Links

Tourismusbüro Cembra - Tel. +39 0461 683110 - info@visitvaldicembra.it – www.visitvaldicembra.it  

Tags
  • hundefreundlich
  • geologische Highlights
  • Heilklima
  • kinderwagengerecht
  • Rundtour
  • familienfreundlich
  • kulturell / historisch
  • Flora
Routen-Daten
Leicht
Distanz
5,1 km
Dauer
1 h 45 min
Bergauf
179 m
Bergab
172 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
554 m
Niedrigster Punkt
415 m
Hinweis

Empfohlener Spaziergang vor allem im Herbst, um die Farben zu genießen und die Erfahrung der Weinlese mitzuerleben.

Sicherheitshinweise

DIE 10 REGELN FÜR WANDERER

  1. Studiert und bereitet eure Route gut vor
  2. Wählt eine Route, die zu eurer körperlichen Verfassung passt
  3. Bringt geeignete Kleidung und Ausrüstung mit
  4. Konsultiert den Wetterbericht
  5. Allein zu starten ist riskant, nehmt euer Handy mit
  6. Gebt Informationen über eure Route und die ungefähre Rückkehrzeit weiter
  7. Wenn ihr unsicher seid, zögert nicht, euch einem Profi anzuvertrauen
  8. Achtet auf die Hinweise und Wegmarkierungen entlang der Route
  9. Bei Ermüdung oder Problemen zögert nicht, umzukehren
  10. Im Falle eines Unfalls ruft die Nummer 112

Wie du dir vorstellen kannst, hängt die Begehbarkeit der Routen in einem Berggebiet streng von den jeweiligen Bedingungen ab, die von natürlichen Phänomenen, Umweltveränderungen und Wetter abhängen. Aus diesem Grund könnten die in diesem Blatt enthaltenen Informationen verändert sein. Vor dem Start informiere dich über den Zustand der Route, indem du die Hüttenbetreiber der Route, die Bergführer, die Besucherzentren der Naturparks und die Tourismusbüros kontaktierst.

Startpunkt
Palù di Giovo - Palazzetto dello sport
Wegbeschreibung

Die Route startet in Palù di Giovo - Palazzetto dello sport, durchquert das Dorf bis zum Alpini-Platz und nimmt die Straße, die von dem Brunnen bergab führt und aus dem Dorf hinausgeht.

Man folgt der gleichen Straße durch den Wald etwa zwanzig Minuten zu Fuß, bis sich die Weinbergterrassen, der Avisio und die Porphyrsteinbrüche öffnen, die die andere Seite des Cembra-Tals prägen. Nach etwa fünfzig Metern an der Gabelung nimmt man den Weg zur Kirche San Giorgio, einer hübschen Landkirche.

Man geht weiter, bis sich die Schotterstraße mit der asphaltierten Straße kreuzt, die zur Runde der Höfe führt. Diese Straße nimmt man bergab bis zur Staatsstraße 612.

Ab diesem Punkt ist es notwendig, mit Vorsicht ein kurzes Stück (etwa 100 m) asfaltierte Straße am Straßenrand in Richtung Mosana di Giovo (Eingang ins Cembra-Tal) zu gehen. Nach kurzer Zeit erscheint links eine asphaltierte Straße, die ansteigt und sich durch die bewirtschafteten Felder zieht.

Man nimmt diese Straße und überwindet die leichte Höhendifferenz, die zur Gabelung zur Kirche San Giorgio zurückführt. Hat man die Gabelung erreicht, folgt man den gleichen Weg zurück wie auf dem Hinweg. 

öffentliche Verkehrsmittel
Vom Busbahnhof Trento nimmt man die Linie B102 in Richtung Cavalese (Trento - Cembra - Capriana - Cavalese) und steigt in Verla di Giovo aus.  Danach nimmt man den Bus B105, der in 5 Minuten Palù di Giovo erreicht.
Anreise
Von der Brenner-Autobahn A22 kommend, sowohl von Süden als auch von Norden, am Autobahnkreuz Trento Nord ausfahren (Entfernung von der Ausfahrt 22,5 km), die S.S. 12 del Brennero in Richtung Norden bis zur Abzweigung Lavis nehmen, dann auf die S.S. 612 Lavis - Castello di Fiemme wechseln, die bis zum Cembra-Tal führt, und kurz vor Verla di Giovo die Abzweigung nach Palù di Giovo nehmen.
Wo du parken kannst
In der Nähe des Palazzetto dello Sport von Palù gibt es einen kostenlosen Parkplatz, von dem die Route startet.

Mit Kinderwagen aus der Stadt geeignet.

Turn- oder Wanderschuhe, Regenjacke, Wasser, Snacks und Sonnencreme.

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Familienwanderung | © G. Panozzo, APT Fiemme Cembra
Leicht
Cavalese, Tesero
Bombasel Seen mit Babytrage
Distanz 4,8 km
Dauer 2 h 00 min
Bergauf 230 m
Bergab 230 m
Sottosassa - Travignolo Bach | © orlerimages.com, APT Fiemme Cembra
Leicht
Predazzo
Sottosassa - Die "Schlucht" von Predazzo
Distanz 5,0 km
Dauer 1 h 45 min
Bergauf 106 m
Bergab 106 m
© Archivio STG Grumes, APT Trento
Leicht
Faver, Grauno, Grumes, Valda
Rundweg der Höfe von Grumes
Distanz 6,5 km
Dauer 2 h 10 min
Bergauf 259 m
Bergab 259 m
© Media In - I. Albertini, APT Trento
Leicht
Segonzano
Zur Aussichtsterrasse auf die Erdpyramiden von Segonzano
Distanz 1,7 km
Dauer 50 min
Bergauf 163 m
Bergab 163 m
Das Panorama von Malga Bocche | © M. Bartoletti, APT Fiemme Cembra
Leicht
Predazzo
Mit Kinderwagen zur Malga Bocche
Distanz 9,2 km
Dauer 2 h 30 min
Bergauf 170 m
Bergab 170 m
Pampeago | © A. Campanile, APT Fiemme Cembra
Leicht
Tesero
Kinderwagen-Spaziergang in Pampeago
Distanz 9,3 km
Dauer 2 h 45 min
Bergauf 370 m
Bergab 370 m