SucheWebcamWetterLifte

Incontro con Elia Milani

Die Bibliothek beherbergt den Journalisten und Mediaset-Korrespondenten Elia Milani, um sein Buch "Stimmen von der Grenze. Acht Jahre Geschichten zwischen Israelis und Palästinensern" vorzustellen.

In einem Konflikt, von dem ständig die Rede ist, warum ist dieses Zeugnis anders und notwendig? "Stimmen von der Grenze" beantwortet diese Frage, indem es sich vom traditionellen Bericht entfernt. Elia Milani, gestützt auf seine achtjährige Erfahrung in Jerusalem, verbindet den aufmerksamen Blick des Reporters mit einer persönlicheren Erzählung, in der sein Zeugnis sich mit dem von denen verwebt, die im Nahen Osten schon immer leben.
Milani bereichert den Bericht, indem er die Chronik mit seiner direkten Erfahrung verknüpft, von den unerwarteten Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Haus in Jerusalem bis hin zu den bürokratischen Frustrationen, um Genehmigungen für Gaza zu erhalten, und bietet dem Leser eine Perspektive, die von innen erlebt wird.
Dieser Ansatz bietet einen "authentischen Einblick", der "das Gefühl eines Gebiets zurückgibt, in dem der Frieden noch ein Weg ist, der gestaltet werden muss", Schritt für Schritt, durch das Verständnis der Leben, die dort leben. Die Seiten des Buches werden so zu einem Fenster auf eine Menschlichkeit, die widersteht und überrascht, erzählt durch ihre authentischsten Stimmen.
Diese Geschichten und viele andere bilden die zentrale These des Buches: Auch im Herzen einen der am meisten erzählten Konflikte der Welt existiert eine "stur und überraschend Menschlichkeit", die über die Nachrichtenereignisse und die auferlegten Trennungen hinausgeht. Diese Menschlichkeit gibt Elia Milani eine Stimme, indem er Zeugenschaft und Erzähler wird.
Die Stärke von "Stimmen von der Grenze" liegt in der Glaubwürdigkeit seines Autors, dessen Autorität nicht nur aus der Rolle des Korrespondenten stammt, sondern aus einem tiefen akademischen und menschlichen Weg, der es ihm ermöglicht hat, die komplexen kulturellen Nuancen des Nahen Ostens zu erfassen.


Die Veranstaltung am 15. November stellt eine privilegierte Gelegenheit dar, sein direktes Zeugnis zu hören und mit demjenigen zu dialogisieren, der die Grenze von innen erlebt und erzählt hat.


Für diejenigen, die Exemplare des Buches kaufen und signieren lassen möchten, besteht die Möglichkeit, dies direkt in La Stazione zu tun, dank der Zusammenarbeit mit der neuen Buchhandlung Capitolo 3 in Predazzo.


Die Teilnahme ist frei und für alle offen. Die Veranstaltung stellt eine wichtige Gelegenheit zur Vertiefung und zum Dialog dar.

Galerie
Alle Termine
15.11.2025 17:00
Karte
La Stazione/ Destinazione Cultura
Predazzo (TN) - Corso Degasperi, 16
Informationen
La Stazione - Destinazione cultura
La Stazione - Destinazione cultura
Corso Degasperi, 16 - 38037 Predazzo (TN)
Du könntest auch interessiert sein an
Entdecke ähnliche Veranstaltungen
Ein modernes Gebäude mit einer einzigartigen Form, Sitz des Geologischen Museums der Dolomiten. Es befindet sich in einer bergigen Umgebung mit einer ruhigen Atmosphäre in der Dämmerung.
  • 06.11 - 27.11.2025 (Jeden Donnerstag)
  • Predazzo - Piazza SS. Filippo e Giacomo, 1
  • 15:30
  • Andere verfügbare Termine
Detail
Ein Eishockeyspiel mit Fans, die gelb-schwarze Fahnen schwenken. Die Spieler verabschieden sich nach dem Spiel vom Publikum.
  • 13.11.2025
  • Cavalese - Via Cermis 3
  • 20:30
Ein lebhaftes Set aus bunten Händen auf einem weißen Hintergrund. Die Hände repräsentieren Vielfalt und Einheit.
  • 14.11.2025
  • Lona-Lases - Via Provinciale, 30
  • 20:00
Ein Mann mit grauen Haaren und einem kurzen Bart trägt einen schwarzen Pullover. Er hat einen ernsten Blick und der Hintergrund ist in einer hellen Verlauffarbe.
  • 14.11.2025
  • Predazzo - Via C. Battisti, 52
  • 20:45
Eine Gruppe von Menschen auf einem von Tieren gezogenen Wagen, umgeben von Bäumen und Gebäuden. Das Bild stellt einen historischen Moment dar, datiert zwischen 1915 und 2025.
  • 14.11.2025
  • Cavalese - Via Guglielmo Marconi, 10
  • 18:30
Drei Männer stehen im Freien vor einer großen Betonstruktur. Im Hintergrund sieht man einen Glockenturm und einen bewölkten Himmel.
  • 14.11.2025
  • Cembra - Via S. Carlo 1
  • 20:30