Der Weg befindet sich hinter dem Ort Solaiolo, im Naturpark Monte Corno, und ist eine Art Aufstieg, da er sich fast vollständig bergauf entwickelt, abwechselnd mit kurzen flachen Abschnitten.
Die Route befindet sich in einem heterogenen Wald aus Rotfichten, Birken, Lärchen, einigen Weißtannen und einigen Waldkiefern und bietet beeindruckende Anstiege, die dank des 4x4-Kinderwagens sicher befahrbar sind. In der Mitte des Wegs liegt das Biotop Palù Longa, ein Teich, an dem Anfang Juli wunderbare Seerosen beobachtet werden können. Nach dem letzten Anstieg schweift der Blick über die zahlreichen Gipfel der Lagorai-Kette. Um ihre Namen zu erfahren, empfehlen wir, die Tafel bei der Hütte zu konsultieren.
FÜR WEITERE INFORMATIONEN:
APT Fiemme Cembra - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
Wir empfehlen, den Boden und die verschiedenen kleinen Hindernisse genau zu beobachten.
Der Weg sollte mit Begleitung bewältigt werden.
DIE 10 REGELN FÜR WANDERER
Wie du dir vorstellen kannst, ist die Befahrbarkeit der Routen in einer Bergumgebung stark von den aktuellen Bedingungen abhängig und wird von natürlichen Phänomenen, Umweltveränderungen und Wetter beeinflusst. Aus diesem Grund könnten die Informationen in diesem Blatt Änderungen unterliegen. Informiere dich vor der Abfahrt über den Zustand des Weges, indem du die Hüttenbetreiber auf deiner Route, Bergführer, Besucherzentren der Naturparks und Touristinfo-Büros kontaktierst.
Vom Parkplatz aus ist bereits der erste Anstieg sichtbar (maximale Steigung 18 %), nach dessen Ende man links einen kleinen Bach sieht. Danach folgt der zweite Anstieg (maximale Steigung 16 %), der länger ist als der vorherige. Der Bodenbelag ist unbefestigt, aber fest, und der 4x4-Kinderwagen fährt problemlos. Nach dem flachen Abschnitt sieht man nach einem kurzen Stück links einen kleinen mit Kies bedeckten Pfad, der zu den Ufern des Teichs des Biotop Palù Longa führt. Hier gibt es einen kleinen Steg (nicht für Kinderwagen zugänglich), aber der Teich und die Seerosen sind auch vom Ufer aus sichtbar.
Zurück auf der Hauptstraße, etwas weiter vorne, auf Höhe eines kleinen Steinhauses, empfehlen wir, die Informationen über die lokale Flora und Fauna auf den Informationstafeln neben dem Zaun zu lesen. Ignoriere den Weg links und fahre geradeaus zur dritten und anspruchsvollsten Steigung (maximale Steigung 18 %), die etwas Aufmerksamkeit erfordert. Nach dem flachen Abschnitt beginnt rechts die große Wiese, auf deren Spitze die Hütte namens „Le Malghette“ hervorsteht. Der von rechts abgehende gepflasterte Weg ist mit dem 4x4-Kinderwagen befahrbar (maximale Steigung 20 %), alternativ kannst du auf der unbefestigten Straße weiterfahren und dann rechts abbiegen, den Hinweisschildern folgend.
Bei der Hütte angekommen, empfehlen wir, die typischen Gerichte zu genießen und die Informationstafel mit den Namen aller Gipfel am Horizont zu konsultieren.
Für den ersten Rückwegabschnitt empfehlen wir, der unbefestigten Straße (statt des gepflasterten Wegs) zu folgen. Zudem bitten wir, auf die kleinen Rinnen der ersten Abfahrt zu achten.
Vom Passo San Lugano in Richtung Anterivo fahren. In einer Haarnadelkurve rechts abbiegen und den Schildern nach Solaiolo und Malghette folgen. Die Straße ist zunächst asphaltiert, wird dann unbefestigt und schmaler. Weiterfahren bis zum ‚Durchfahrtsverbot‘-Schild, wo geparkt werden kann.
Kleiner Platz auf Höhe des Durchfahrtsverbots-Schildes.
Nur mit 4x4-Kinderwagen. Klicke hier, um Magic Mobility Extreme zu mieten, einen elektronischen Offroad-Kinderwagen, um jedes Gelände sicher und mühelos zu bewältigen und kleine Hindernisse zu überwinden.